Einsatzberichte 2019
|
November |
Nr. 28
|
|
B1 - Brandeinsatz 1
Prägenhofstraße
|
Schmorgeruch aus Steckdose |
|
6145 |
|
|
Alarmierungszeit 21.11.2019 um 20:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach
Einsatzbericht In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses roch es aus einer Steckdose verbrannt. Der Bereich wurde mit der Wärmebildkamera ergebnislos kontrolliert. Ein örtlicher Elektriker wurde hinzugezogen, welcher die Dose demontierte, welche im Inneren verbrannt war. Danach rückte die FW wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
|
ABC 1
Gemeindegebiet
|
Absicherung |
|
6143 |
|
|
Alarmierungszeit 06.11.2019 um 08:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach
Einsatzbericht Ein Linienbus hatte an mehreren Stellen Diesel verloren. Besonders stark betroffene Stellen wurden mit Schildern abgesichert. Die Reinigung wurde durch den Verursacher organisiert.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
|
H1 - Hilfeleistung 1
Dorfstraße
|
Türöffnung |
|
6143 |
|
|
Alarmierungszeit 04.11.2019 um 07:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Sonstige Einsatzkräfte
Einsatzbericht Um zu einer gestürzten Person zu gelangen wurde für den Rettungsdienst ein Zugang zu einer EG-Wohnung geschaffen.
Details ansehen
|
September |
Nr. 25
|
|
B1 - Brandeinsatz 1
Lindenbergstraße
|
Rauchentwicklung |
|
6183 |
|
|
Alarmierungszeit 22.09.2019 um 15:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Abt. Unteribental +++ Sonstige Einsatzkräfte
Einsatzbericht Im Bereich des Lindenbergs wurde aus der Ferne eine Rauchentwicklung gemeldet. Die ebenfalls alarmierte FW St. Peter lokalisierte den Kleinbrand im Freien auf ihrer Gemarkung. Somit konnte der Einsatz abgebrochen werden.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
|
ABC 1
Schloßhofstraße
|
Heizölgeruch im Keller |
|
6179 |
|
|
Alarmierungszeit 21.09.2019 um 16:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach
Einsatzbericht Nach einer Heizölanlieferung kam es in einem Keller zu einer massiven Geruchsbelästigung. Der Kellerraum wurde mit dem Ex-Warngerät gemessen und anschließend mit dem Druckbelüfter durchgeblasen.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
|
H1 - Hilfeleistung 1
Haurihofweg
|
Person in Zwangslage |
|
6311 |
|
|
Alarmierungszeit 19.09.2019 um 15:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Abt. Unteribental +++ Sonstige Einsatzkräfte
Einsatzbericht Beim Transport einer Waschmaschine stürzte eine Person samt Maschine in den Keller. Nachdem der Rettungsdienst die Person erstversorgt hatte, war ein Transport zum RTW auf Grund der verkeilten Maschine im Treppenraum unmöglich. Daraufhin wurde die Feuerwehr zum Beseitigen der Waschmaschine verständigt. Anschließend konnte der Verletzte ins Krankenhaus gebracht werden.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
|
B3 - Brandmeldeanlage
Talstraße
|
Rauchentwicklung |
|
6330 |
|
|
Alarmierungszeit 09.09.2019 um 16:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Abt. Unteribental +++ Sonstige Einsatzkräfte
Einsatzbericht An einer Maschine eines Gewerbebetriebes kam es zu einer Rauchentwicklung, worauf die BMA auslöste. Nach der Erkundung mit der Wärmebildkamera konnte kein Brand mehr festgestellt werden. Die Einsatzstelle wurde an den Betreiber übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
|
B3 - Brandmeldeanlage
Talstraße
|
Brand in einem Schaltschrank |
|
6155 |
|
|
Alarmierungszeit 07.09.2019 um 06:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Abt. Unteribental +++ Sonstige Einsatzkräfte
Einsatzbericht In einem Schaltschrank eines Gewerbebetriebes kam es zum Durchbrennen eines Kondensators. Daraufhin löste die BMA aus. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr war der Kleinbrand bereits von selbst erloschen. Der Bereich wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
|
B1 - Brandeinsatz 1
Spirzenstraße
|
PKW Brand |
|
6177 |
|
|
Alarmierungszeit 02.09.2019 um 19:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Sonstige Einsatzkräfte
Einsatzbericht Auf der Spirzenstraße geriet an einem PKW der Motorraum in Brand. bis zum Eintreffen der Feuerwehr hatten andere Verkehrsteilnehmer den Brand bereits gelöscht. Der Bereich wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
August |
Nr. 19
|
|
H3 - Hilfeleistung 3
B 31 Falkensteig
|
Verkehrsunfall |
|
6378 |
|
|
Alarmierungszeit 16.08.2019 um 15:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Sonstige Einsatzkräfte
Einsatzbericht In der Ortsdurchfahrt Falkensteig war ein PKW frontal mit einem LKW kollidiert. Die beiden Insassen des PKW wurden dabei verletzt, waren jedoch nicht eingeklemmt. Die Feuerwehr Buchenbach stellte den Brandschutz sicher und klemmte die Batterien der beiden Unfallfahrzeuge ab. Nachdem die Verletzten vom Rettungsdienst abtransportiert waren und der Abschleppdienst eingetroffen war, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
|
Einsatz
Oberried Vörlinsbach
|
Führungsgruppeneinsatz |
|
6235 |
|
|
Alarmierungszeit 06.08.2019 um 21:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach
Einsatzbericht Während eines heftigen Gewitters kam es zum Blitzeinschlag in einen Dachstuhl in Oberried Vörlinsbach. Da die Feuerwehren aus Oberried und Kirchzarten auf B4 erhöhten, wurde die Führungsgruppe Dreisamtal zur Unterstützung des Einsatzleiters alarmiert. 2 Kameraden der Feuerwehr Buchenbach unterstützen dabei die Arbeit der Führungsgruppe.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
|
H1 - Hilfeleistung 1
Tumichelweg
|
Erkundung Tierrettung |
|
6170 |
|
|
Alarmierungszeit 05.08.2019 um 12:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach
Einsatzbericht Ein Wanderer hatte ein abgestürztes Kalb im Bereich Heuberg gemeldet. Der örtliche Kommandant wurde verständigt um den Besitzer des Tieres ausfindig zu machen. Dies gelang und somit konnte das unverletzte Tier versorgt und seiner Mutter wieder zugeführt werden.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
|
H1 - Hilfeleistung 1
Fr.-Husemannweg
|
Fundhundaufnahme |
|
6315 |
|
|
Alarmierungszeit 02.08.2019 um 19:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach
Einsatzbericht Im Bereich einer Klinik wurde ein herrenloser Hund aufgegriffen. Anhand der Steuermarke einer Nachbargemeinde konnte das Tier nach mehreren Telefonaten seinem Besitzer zugeordnet werden. Ein Ausrücken der Feuerwehr war somit nicht mehr erforderlich.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 15
|
|
H1 - Hilfeleistung 1
Sommerberg
|
Türöffnung |
|
6185 |
|
|
Alarmierungszeit 30.07.2019 um 12:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Sonstige Einsatzkräfte
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde durch die Polizei zur Türöffnung angefordert. Beim Eintreffen hatte die Person bereits die Türe selbstständig geöffnet. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei und den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
|
H3 - Hilfeleistung 3
B 31 Höllental
|
Verkehrsunfall |
|
6434 |
|
|
Alarmierungszeit 23.07.2019 um 14:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Sonstige Einsatzkräfte
Einsatzbericht Bei einem Verkehrsunfall auf der B 31 im Höllental war ein PKW frontal mit einem LKW kollidiert. Die drei Fahrzeuginsassen des PKW, darunter ein Kleinkind, wurden dabei zum Teil schwer verletzt. Da die Personen nicht eingeklemmt waren, unterstützte die Feuerwehr den Rettungsdienst bei der Rettung. Zudem wurde die Batterie des Unfallfahrzeuges abgeklemmt und auslaufende Betriebsstoffe mit Bindemittel abgestreut. Ein Kanaleinlauf wurde gesichert und der Brandschutz an der Einsatzstelle sichergestellt. Nachdem die Verletzten mit einem Hubschrauber und zwei RTW abtransportiert waren, verblieb die Feuerwehr Buchenbach bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes und einer Straßenreinigungsfirma an der Einsatzstelle. Anschließend wurde diese an die Polizei übergeben.
Die B 31 war über mehrere Stunden vollständig gesperrt.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 13
|
|
B1 - Brandeinsatz 1
Ibentalstraße
|
Schmorbrand |
|
6293 |
|
|
Alarmierungszeit 22.06.2019 um 15:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Abt. Unteribental +++ Sonstige Einsatzkräfte
Einsatzbericht Im Nebengebäude eines Wohnhauses kam es zum Schmorbrand im Stromverteilerkasten. Ein Trupp ging unter Atemschutz zur Erkundung vor, konnte aber kein Feuer mehr feststellen. Der Gebäudeteil wurde stromlos geschalten und der betroffene Bereich mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Die Einsatzstelle konnte daraufhin an die Polizei und die Eigentümer übergeben werden.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 12
|
|
Einsatz
FwH Kirchzarten
|
Führungsgruppeneinsatz |
|
6332 |
|
|
Alarmierungszeit 20.05.2019 um 16:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach
Einsatzbericht Durch mehrere Unwettereinsätze im Unterstützungsbereich wurde die Führungsgruppe Dreisamtal in das Führungshaus in Kirchzarten alarmiert. 2 Kameraden der FW Buchenbach unterstützten die Koordinierungsarbeiten. Der Einsatzschwerpunkt lag in Gundelfingen.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
|
B1 - Brandeinsatz 1
B 31 Höllentalstraße
|
Fahrzeugbrand |
|
6516 |
|
|
Alarmierungszeit 17.05.2019 um 18:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Sonstige Einsatzkräfte
Einsatzbericht Im Motorraum eines PKW mit angehängtem Wohnwagen kam es zu einem Brand. Ein weiterer Verkehrsteilnehmer konnte das Feuer mit einem Pulverlöscher weitestgehend löschen. Die 4 Fahrzeuginsassen blieben unverletzt. Die FFW Buchenbach sicherte die Einsatzstelle ab und führte mit einem C-Rohr Nachlöscharbeiten durch bis mit der Wärmebildkamera keine Gefahr mehr festgestellt werden konnte. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
|
H3 - Hilfeleistung 3
Höllentalbahn Falkensteig
|
Person unter Schienenfahrzeug |
|
6525 |
|
|
Alarmierungszeit 13.05.2019 um 15:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Sonstige Einsatzkräfte
Einsatzbericht Auf der Strecke der Höllentalbahn wurde eine Person von einem talwärts fahrenden Zug erfasst und tödlich verletzt. Nach Rücksprache mit der Polizei wurde die Bergwacht verständigt, da kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich war. Der DB-Manager und 2 Notfallseelsorger waren ebenfalls vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
|
B4 - Brandeinsatz 4
Friedenweiler-Rötenbach
|
Überlandhilfe Gebäudebrand |
|
6376 |
|
|
Alarmierungszeit 03.05.2019 um 11:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach
Einsatzbericht Das LF 20-16 der FFW Buchenbach wurde als Teil des Brandbekämpfungszuges Dreisamtal zur Überlandhilfe bei einem Gebäudebrand nach Friedenweiler-Rötenbach alarmiert. Gerät und Mannschaft verblieben dort etwa 4 Stunden im Bereitstellungsraum. Ein Einsatz war nicht mehr erforderlich.
Details ansehen
|